- Märzgefallener
- Mạ̈rz|ge|fal|le|ne(r) 〈m. 29〉 am 18. März 1848 in Berlin Gefallener
* * *
im Zusammenhang mit der Revolution im März 1848 Gefallener.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Märzgefallener — Als Märzgefallene bezeichnet man die Opfer der Märzrevolution von 1848. Üblich ist diese Bezeichnung vor allem für die Berliner Opfer, die im siegreichen Barrikadenkampf gegen die Truppen des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. fielen. Sie… … Deutsch Wikipedia
Carl Joseph Gauß — Carl Joseph Gauß, auch: Karl Josef Gauß (* 29. Oktober 1875 auf Rittergut Lohne bei Isernhagen, Hannover (Land und Provinz); † 11. Februar 1957 in Bad Kissingen, Unterfranken) war ein deutscher Gynäkologe und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… … Deutsch Wikipedia
Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten … Deutsch Wikipedia
Georg Schnath — (* 6. November 1898 in Hannover; † 27. Oktober 1989 ebenda) war ein deutscher Historiker, Autor und Archivar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Karl Schmitt — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten… … Deutsch Wikipedia
Schnath — Georg Schnath (* 6. November 1898 in Hannover; † 27. Oktober 1989 ebenda) war ein deutscher Historiker und Archivar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke (Auswahl) 4 … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Flor — (* 23. Mai 1883[1] in Oldenburg; † 19. November 1938 in Leipzig) war Jurist der Bekennenden Kirche im Kirchenkampf. Leben Sein Vater war der oldenburger Justizminister Georg Flor (1833 1908). Die erste juristische Staatsprüfung bestand er 1904… … Deutsch Wikipedia
Hans Segelken — Johannes (Hans) Segelken (* 1897 in Bremerhaven; † unsicher 21. Dezember 1982 in Hamburg[1]) war ein deutscher Reichsgerichtsrat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 2.1 Rezens … Deutsch Wikipedia
Max Nadler (Jurist) — Max Nadler (* 9. Mai 1880; † Oktober 1946 vermisst) war ein deutscher Jurist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia